Elektromobile Glücksmomente greifbar und erlebbar gemacht
Kurzbeschreibung
#1 Formen
Analyse & Optimierung der Markenidentität
Zu Beginn unserer Zusammenarbeit hat uns Jens Ohlemeyer in einem kurzen Interview die Geschichte und geplante Zukunft der e-Cross Germany erzählt. Wie kam es zu der Idee? Was waren bzw. sind seine Ziele und wie möchte er diese erreichen? Zusammen mit einer ergänzenden Checkliste aus unserem Markencheck lag uns nun eine solide Grundlage vor mit der wir unsere Arbeit beginnen konnten.
Mit den Ergebnissen aus unserem Markencheck haben wir die Markenidentität weiter geschärft und eine klare Zielformulierung für den neuen Markenauftritt der e-Cross Germany definiert.
Neue Vision plus ergänzendes Mission-Statement
Das bisherige Vision-Statement verfügte bereits über die wichtigsten Bestandteile einer starken Vision. Sie verfolgt ein klar definiertes Ziel, das durchaus groß gedacht und trotzdem erreichbar ist und den Nutzen der Marke kommuniziert. Für unsere weitere Ausarbeitung haben wir die Formulierung auf die wichtigsten Faktoren heruntergebrochen, sodass sie noch schneller im Kopf bleibt.
Ergänzend zum neu formulierten Vision-Statement haben wir ein Mission-Statement entwickelt, das genau beschreibt wie e-Cross Germany diese Vision erreichen möchte. Mit Jens waren wir uns schnell einig, dass dies nur möglich ist, wenn die Menschen mit Hilfe von „elektromobilen Glücksmomenten“ und nicht durch den „bösen“ Zeigefinger von der Elektromobilität überzeugt werden – denn wer einmal elektrisch fährt will nicht wieder zurück.
Vision-Statement
Mission-Statement
Wir schaffen elektromobile Glücksmomente, die Menschen für emissionsfreie Mobilität und einen nachhaltigen Lebensstil begeistern.
Definition der Kernwerte der e-Cross Germany
Klare Werte sind für die Positionierung der e-Cross Germany nach Außen (Kunden, Aussteller, Sponsoren) sowie nach Innen (Mitarbeiter, Partner) von großer Bedeutung. Sie vermitteln wofür Jens und sein Team einsteht und auf welche Art und Weise – für und mit dem Kunden – gehandelt wird. Auch hier ergab sich eine klarere Definition durch unseren Markencheck.
#2 Kreieren
Entwicklung des Markenzeichens
Auf Grundlage der überarbeiteten Markenidentität und der Zielformulierung den Markenauftritt stärker auf die Mission zu fokussieren, hatten wir eine klare Richtung für die Konzeption des neuen Markenauftritts. Dies lies uns zielgerichtet und ohne große Umwege die neue Designsprache für die e-Cross Germany entwickeln.
Begonnen haben wir mit dem Markenzeichen, da das seit der Gründung bestehende Logo die Markenidentität nicht mehr ausreichend widerspiegelt. Es war zu verspielt, hatte eine Formsprache (Flammen) die missverstanden werden konnte und zielte mit seiner Aussage rein auf die Vision der e-Cross Germany.
Herleitung und Bedeutung
Das neue Markenzeichen ist markant, verfügt über eine klare Formsprache und stellt in der Bildmarke „ex“ die kleinstmögliche Abkürzung der e-Cross Germany dar. Die neue Farbgebung verzichtet auf die Farbe grün und fokussiert sich nur auf Blautöne, die einerseits eine starke Seriosität und andererseits eine große Freiheit zum Ausdruck bringen – perfekt also für eine Branche die noch recht konservativ ist, sich aber im größten Wandel seit fast 100 Jahren befindet.
Der neue Slogan gibt der Mission ein eigenes Zeichen
#3 Beleben
Konzeption des Markenauftritts
Der neue Markenauftritt der e-Cross Germany schafft den Spagat zwischen Emotionen, Spaß und Seriosität und bietet so ein Markenerlebnis, das einerseits interessierte Besucher und andererseits auch potentielle Sponsoren und B2B Kunden gleichermaßen anspricht. Das neue Corporate Design erstreckt sich über die wichtigsten Medien und Kanäle und wird Schritt für Schritt weiter ausgebaut.
Der Markenlaunch
Zum neuen Markenlaunch der e-Cross Germany und der Neugründung als GmbH & Co. KG fanden zwei Launch-Events statt – das erste an der FH Bielefeld und das zweite am Factory Campus in Düsseldorf. In diesem Rahmen wurde der neue Markenauftritt enthüllt und ein Ausblick auf die zukünftige Weiterentwicklung gegeben. Neben interessierten Gästen und Ausstellern waren auch Medienpartner, wie Franz Rother, Chefredaktuer des Edison Magazins, sowie verschiedene Branchenpartner anwesend.
Eventfotos: © Tom Steinseifer
Weitere Projekte entdecken
Du möchtest den Auftritt Deiner Marke in professionelle Hände geben? Dann mache doch direkt einen Termin mit uns aus.