Factory Campus
Farbe bekennne und Einheit zeigen.

Kurzbeschreibung
Der Factory Campus ist ein Coworking-Space der Superlative. Auf Gesamt-Nettonutzfläche von 29.000 Quadratmetern entsteht in der alten Metso-Lindemann Fabrik ein Inkubator, der in Deutschland und über die Grenzen hinaus einzigartig sein wird. Ende 2017 kam die Geschäftsführung des Factory Campus mit der Anfrage auf uns zu, sie bei der Positionierung und Außendarstellung zu unterstützen. Primär wurde ein Slogan sowie eine Überarbeitung des bereits bestehenden Markenauftritts angefragt. Ziel sollte es sein, die beiden Bereiche – Immobilienprojekt und New-Work-Community – unter einem Branding zu vereinen und eine klare Positionierung zu erreichen.
Leistungen
Branding
Corporate Design
Identitätsworkshop
Logoentwicklung
Online Styleguide
Printmedien (Templates)
Slogan
#1 Formen
Analyse der Markenidentität
Eine klare Positionierung kann nur auf Grundlage einer klaren Markenidentität aufgebaut werden. Nach dem erstem Briefing wurde allen Beteiligten klar, dass dieses Fundament noch nicht eindeutig definiert war. So entschlossen wir uns in zwei Kurz-Workshops die Markenidentität – mit Vision, Mission und den Kernwerten – gemeinsam mit der Geschäftsführung zu schärfen.
Mit Hilfe von unserem Markencheck haben wir den Status Quo analysiert und anschließend die Ziele sowie Ausrichtung des Factory Campus definiert.

Definition und Formulierung der Vision
Der inhaltliche Rahmen der Vision und Mission des Factory Campus stand bereits – jedoch nur in den Köpfen der Geschäftsleitung. Eine klare und einfache Formulierung der Vision und Mission für die Kommunikation nach Außen war also die erste Aufgabe in unserem Workshop.
Vision-Statement
Unser Ziel ist es, einen Inkubator zu schaffen, der in Deutschland und über die Grenzen hinaus einzigartig ist und als Vorbild für das Arbeiten von Morgen gesehen wird.
Mission-Statement
Wir verbinden innovative und flexible Arbeitswelten mit Lebensqualität zu einer einzigartigen Umgebung, in der sich Menschen frei entfalten, sich gegenseitig inspirieren und gemeinsam Neues erschaffen.
Die Kernwerte des Factory Campus
Klare Werte bilden die Grundlage für eine nachhaltige, gesunde (Unternehmens-)Kultur. Vorraussetzung ist, dass sie auch entsprechend kommunziert und gelebt werden. Gerade in einem Ökosystem wie dem Factory Campus, der darauf angewiesen ist, dass alle Beteiligten an der Entwicklung teilnehmen, sind klare Werte elementar wichtig. Aus diesem Grund wurden in einem zweiten Schritt Kernwerte erarbeitet, die erstens für das Immobilienprojekt und zweitens für die Community des Factory Campus stehen.
#2 Kreieren
Entwicklung des Markenaufritts
Bei der Entwicklung des neuen Markenauftritts gab es ein besonderes Spannungsfeld: die Verbindung des Immobilienprojekts und der Community. Auf der Webseite wurde der Factory Campus in der Fremdwahrnehmung oft als reines Immobilienprojekt verstanden und die angestrebte Community verlor dadurch immer mehr an Gewicht. Für den neuen Markenauftritt haben wir den statischen und den lebendigen Teil des Factory Campus in den verschieden Bestandteilen vereint.
Visualisierungen Factory Campus:
© Hoersch & Hennrich Architekten, Köln
Campus
Community
Ein Markenzeichen mit „stolzer Brust“
Unser erster Schritt war das Logo aus seinem engen Korsett zu befreien, um ihm mehr Luft und Raum zu verleihen. Durch diese kleine, aber wichtige Anpassung strahlt das Markenzeichen viel mehr Selbstbewusstsein und Standhaftigkeit aus. Die breite und kräftige Typografie spiegelt dabei die Geschichte des Standortes wider. Denn zuvor hatte die Firma Metso Lindemann hier tonnenschwere Recyclingmaschinen hergestellt.




Die Verbindung von Campus und Community
Als verbindendes Element für die Synergie von Immobilie und Community entstand neben dem grafischen Element „Flow“ auch ein Slogan, der das Ziel des Factory Campus mit wenigen Worten auf den Punkt bringt.
Der „Flow“ ist ein organisches Grafikelement, das das Immobilienprojekt und die Community mit Leben füllt. Es verbindet die beiden Bereiche spielerisch und verleiht dem Auftritt eine Dynamik. Für den Einsatz wurde für die beiden Bereiche ein jeweils eigener Farbcode generiert.
Der Community- und Campus-„Flow“

Ein Slogan der Campus und Community vereint.

Konzeption von Print- und Onlinemedien
Neben der Überarbeitung der Grundelemente, wie Logo, Farben, Typografie und Grafikelemente, haben wir eine Auswahl von Medien in die Gesamtkonzeption des Markenauftritts mit eingebunden. Im Detail waren das: Geschäftsmaterialien (Visitenkarten, Briefpapier, Word-Vorlage), Immobilien- und Imagebroschüren, Verkaufsunterlagen, eine Fassadenbeschriftung sowie ein Konzept für die Überarbeitung der Webseite.








#3 Beleben
Mit Templates und Online-Styleguide bestens gerüstet
Für die weitere, interne Ausarbeitung haben wir für die verschiedenen Medien Templates erstellt, mit denen der Factory Campus die Finalisierung innerhalb seiner eigenen Teams realisieren kann. Zusätzlich dazu wurden alle Richtlinien für den neuen Markenauftritt in einem Online-Styleguide festgehalten. Mit dem Styleguide kann der Kunde sowie auch externen Dienstleister, alle wichtige Informationen für die Erstellung neuer Medien abrufen. Ergänzend kann der Online-Styleguide als Pressekit für zukünftige PR-Aktionen verwendet werden. Eine Version zum Demonstrationszweck finden Sie unter dem folgenden Link:
