Die Sache mit der Namensfindung – Goethe vs. Duden
„Namen sind wie Schall und Rauch“ – diese Redewendung ist weithin bekannt. Die Vorlage dafür stammt aus Goethes „Faust. Eine Tragödie.“, als Faust von Gretchen zu seinem Glauben befragt wird und sich um eine klare Antwort drückt.
„Schall“ und „Rauch“ sind flüchtige Erscheinungen, sie sind nichts Greifbares oder Bleibendes. Beide Wörter eignen sich also perfekt, um das Vergängliche zu beschreiben. Wenn dies aber so wäre, dass Namen Schall und Rauch sind, dann würde es keinen Unterschied machen, wie ein Mensch, ein Unternehmen oder eine Sache heißt.
Laut Duden ist ein Name die „besondere Benennung eines einzelnen Wesens oder Dinges, durch die es von ähnlichen Wesen oder Dingen unterschieden wird.“ (Quelle: Duden). Ein Name gibt also Auskunft über ein Individuum und dient der Identifizierung und Individualisierung. Deswegen ist die richtige Auswahl eines Namens und somit auch die richtige Wahl eines Markennamens von großer Bedeutung.
Ein Markenname mit Bedeutung
Warum heißen wir als Designstudio wertvoll? Bei der Wahl unseres Markennamens haben wir großen Wert auf die Bedeutung gelegt. Außerdem sollte er das Ziel, mit dem wir unsere Arbeit verfolgen, beschreiben:
wert|voll, Adjektiv
[speaker-sub alias=”Erstens”]1.[/speaker-sub] von hohem [materiellem, künstlerischem oder ideellem] Wert, kostbar | [speaker-sub alias=”Zweitens”]2.[/speaker-sub]sehr gut zu verwenden, nützlich und hilfreich
Quelle: duden.de
Die erste Bedeutung von „wertvoll“ ist stark subjektiv. Jeder erachtet materielle Dinge als anders wertvoll. Für den einen sind es Rohstoffe, für den nächsten Aktien und für wieder jemand anderen sind es Kunstwerke oder schöpferische Ideen.
Die zweite Bedeutung allerdings geht über die erste, subjektive Bedeutung hinaus. Denn sobald etwas sehr gut zu verwenden, nützlich und hilfreich ist, bekommt es automatisch einen wertvollen Charakter – unabhängig vom materiellen oder ideellen Wert.
Genau diese zweite Bedeutung unterstreicht unsere innere Haltung und das Ziel unserer Arbeit. Denn unser Anspruch ist es, Design nicht nur als reines Kunstwerk zu verstehen, sondern vor allem als nützliches und hilfreiches Werkzeug für den Erfolg einer Marke. Wir möchten etwas schaffen, das für unsere Kunden wertvoll ist – im Sinne des Zwecks. Und deswegen heißen wir wertvoll!
Nachdem wir uns für unseren Namen entschieden hatten, ist uns erstmals bewusst geworden, wie oft das Wort „wertvoll“ im deutschen Sprachgebrauch benutzt wird. Interessant dabei ist, dass es auch hier am meisten im Zusammenhang mit der 2. Bedeutung verwendet wird. Das hat uns im Ergebnis unserer Namensfindung zusätzlich bestärkt 😉
Hilfe bei der Namensfindung
Befinden Sie sich gerade auch in der Phase der Namensfindung für Ihre Marke/Ihr Unternehmen? Und wissen nicht genau wie Sie anfangen sollen?
Dann haben wir das passende Arbeitstool für Sie – unser wertvoll. Toolkit. Neben vielen weiteren Tools für Ihre Markenentwicklung, finden Sie hier ein Arbeitsblatt für die Entwicklung Ihres Markennamens.
Anders als bei vielen Namensgeneratoren, die Sie im Internet finden, setzt unser Arbeitsblatt an Ihrer Markenidentität an und hilft Ihnen so einen Namen zu finden, der zu 100% zu Ihrer Marke/Ihrem Unternehmen passt.
Auf unser Toolkit und seine Bestandteile werden wir in unseren kommenden Blogeinträgen noch einmal im Detail eingehen. Bis dahin können Sie sich bei Fragen jederzeit gerne bei uns melden.
Melden Sie sich jetzt kostenlos für unser wertvoll. Toolkit an und nutzen Sie unser Arbeitsblatt zur Namensfindung.