Mit visueller Markenentwicklung Menschen begeistern.
Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, ob Ihr Unternehmen Menschen begeistert? Jedes Unternehmen hat – bewusst oder unbewusst – das Ziel, eine Marke zu sein, die in der Gesellschaft etwas bewegt und Menschen einen Mehrwert gibt. Aber wie wird Ihr Unternehmen zu solch einer Marke? Welche Schritte muss eine Marke dafür durchlaufen?
Für uns als Designstudio tragen das Corporate Design (das Erscheinungsbild eines Unternehmens) und die Unternehmenskommunikation als elementare Bausteine zur Entwicklung einer Marke bei. Aber nur diese beiden Bausteinen isoliert zu betrachten, wäre zu kurz gedacht. Es nützt wenig einer Marke nur eine schöne Maske überzuziehen und die Zielgruppe mit lauten Werbebotschaften zu beschallen, wenn die Identität der Marke nicht klar definiert ist und die Botschaft, die von ihr ausgeht, im Unternehmen nicht gelebt wird.
3 wichtige Bausteine gehören zur visuellen Entwicklung einer starken Marke dazu
Wir sind der Überzeugung, dass es für eine gelungene Markenentwicklung drei wichtige Bausteine benötigt, die fest ineinandergreifen müssen. Nur so kann eine authentische Marke geschaffen werden, die sich zum Einen von den Wettbewerbern differenziert und zum Zweiten in den Köpfen der Menschen bleibt und nachhaltig begeistert.
[speaker-sub alias=”Erstens”]1.[/speaker-sub] Die Markenidentität
Sie ist die Persönlichkeit einer Marke – ihr Innerstes. Sie beinhaltet die Vision, Mission, Werte des Unternehmens, Ziele der Marke und ihre Positionierung.
[speaker-sub alias=”Zweitens”]2.[/speaker-sub] Der Markenauftritt
Er ist das visuelle Erscheinungsbild der Marke – ihr Äußeres. Hier findet alles, was mit der Kommunikation nach außen zu tun hat seinen Platz: Logo, Corporate Design, Visueller Gesamtauftritt und Kommunikation.
[speaker-sub alias=”Drittens”]3.[/speaker-sub] Das Markenerlebnis
Es ist die Fremdwahrnehmung der Marke – wie sie beim gegenüber ankommt. Hier spielt der Imageaufbau, das Kundenerlebnis und die langfristige Markenwahrnehmung eine große Rolle.
Warum sind diese 3 Bausteine der Markenentwicklung so wichtig für das Design?
Ist beispielsweise die Identität einer Marke unklar, oder es fehlt an einer starken und authentischen Markenkultur, dann ist es schwierig, darauf aufbauend einen starken visuellen Markenauftritt zu gestalten. Tut man dies trotzdem, besteht die Gefahr, der Marke „nur eine schöne Maske“ überzuziehen. Denn der Grundstein, auf dem die Marke aufgebaut ist, fehlt. Sie steht daher auf einem wackeligen Fundament. Doch gerade in der heutigen Zeit ist die Identifikation mit einer Marke wichtiger denn je. Der kleinste Bruch oder die kleinste Unstimmigkeit zwischen der Markenidentität und der Markenkommunikation oder dem Handeln der Marke kann das Markenerlebnis schädigen, oder sogar das gesamte Markenimage.
Auch wenn die Markenidentität zuvor klar definiert wurde und Vision, Mission und Werte eines Unternehmens klar sind, kann es trotzdem beim visuellen Markenauftritt zu Problemen kommen. Zum Beispiel, wenn der Markenauftritt nicht den Inhalt kommuniziert, den die Marke eigentlich kommunizieren will oder die Identität nicht widerspiegelt, also nicht authentisch ist. Auch hier wird das Ziel nicht erreicht und ein langfristiges Markenerlebnis kann nicht erreicht werden.
Stimmt die Markenidentität und passt der Markenauftritt, dann müssen genau diese Elemente auch belebt und für den Kunden sichtbar und spürbar gelebt werden, andernfalls kann das Markenerlebnis langfristig nicht aufrechterhalten werden. Denn Kunden möchten abgeholt und mitgenommen werden, sodass sie sich mit einer Marke identifizieren können. Eine Marke, die sich über die Jahre weiterentwickelt sollte also auch im Bereich Design und visuellem Erscheinungsbild nicht stehen bleiben.
Das Beispiel zeigt, dass die drei Bereiche fest in einander greifen und nicht isoliert funktionieren. Deswegen betrachten wir bei wertvoll. eine Marke und ihr Design immer ganzheitlich und haben unseren Designprozess und unsere Leistungen in 3 Bereiche gegliedert: #1 Formen, #2 Kreieren, #3 Beleben.
Das Ziel unserer Arbeit ist es, Marken in ihrer Positionierung zu stärken, ihren Nutzen zielgruppengerecht zu kommunizieren und einen authentischen Markenauftritt zu kreieren. Für uns beinhaltet Markendesign mehr als ein Logo, es ist vielmehr das eigene Selbstbild eines Unternehmens.
Sie möchten noch etwas mehr zu den Prozessen der visuellen Markenentwicklung erfahren? Dann melden Sie sich gerne bei uns (zum Kontaktformular) oder nutzen Sie unser kostenloses Toolkit für eine erste Analyse Ihrer Marke.
Melden Sie sich jetzt kostenlos für unser wertvoll. Toolkit an und nutzen Sie unsere Arbeitsblätter zu den Bereichen #1 Formen, #2 Kreieren und #3 Beleben.